
Bepflanzungen
Bepflanzungen
Text in Arbeit.
Ob aus Holz, Draht, Metall, Naturstein oder immergrünen Pflanzen, um sich vor neugierigen Blicken zu schützen oder als Lärmschutz an einer Strasse, es gibt unzählige Möglichkeiten und Variationen von Sichtschutzwänden oder Zäunen. Diese können in den Unterschiedlichsten Formen, Höhen und Farben gestaltet werden, wobei Ihren Wünschen fast keine Grenzen gesetzt sind. Auch in bestehenden Gartenanlagen kann ein Sichtschutz nachträglich perfekt angepasst werden und sich in das Erscheinungsbild einfügen. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des perfekten Sichtschutzes für Ihren Garten.
Wasser
Wasser ist Leben. Wahrscheinlich erklärt dies die Vorliebe der Menschen für alle Spielarten des nassen Elements. Bei der Gestaltung von Teichen und Wasserspielen sind beinahe keine Grenzen gesetzt. Ob fliessend oder stehend, Wasser bereichert den Garten auf viele Arten. Es tränkt unzählige Tiere und Insekten, es beruhigt und zeugt von Lebendigkeit.
Für das Anlegen eines Teichs oder eines Quellsteins ist kaum Platz notwendig, sogar in einer Schale gibt es Möglichkeiten um diese Element im Garten zu verbinden. Bei kleineren Platzverhältnissen sind klare Einfassungen aus Steinplatten oder Metallkanten Tricks um einen Gartenteich einzubetten. Bei einem wild geformten Teich hingegen nimmt die Ufergestaltung viel Raum ein und es muss besonderes Augenmerk auf die Kapillarsperre gelten. Deshalb sollten Teichanlagen fachmännisch geplant und ausgeführt werden.
Wir legen grossen Wert auf die qualitativ hochstehende Ausführung Ihres Projekts.
Gartengestaltung
Gärten sind wie Wohnzimmer im Freien. Ohne ständige Pflege bleibt die Ordnung und Ihre Schönheit nicht langfristig erhalten.
Dieser Aufwand der Pflege ist bei der Planung des Gartens eines der wichtigsten Details, welches mit dem Eigentümer frühzeitig besprochen werden muss. Denn sobald einem der Garten sprichwörtlich über den Kopf wächst verliert man die Lust und Freude an der Pflege. Selbstverständlich klären wir Sie über den Pflegeaufwand der verschiedenen Gartenanlagen auf und suchen gemeinsam mit Ihnen eine optimale Lösung für die Gestaltung Ihres Gartens.
Kleinigkeiten machen sehr viel aus und die Wahl der richtigen Bepflanzung vollendet das Gesamtbild eines schönen Gartens.
Ob Nutzgarten, Steingarten, Staudengarten oder auch Dachgarten, mit viel Liebe zum Detail planen und errichten wir Ihre Gartenanlage.
Steingarten und Ruderalflächen
Alpine Steinanlagen oder auch Trockenbiotop genannt sind nicht nur schön anzusehen, sondern können durch die richtige Bepflanzung auch einen wichtigen Lebensraum für bedrohte Pflanzen, Vögel und Insekten bieten. Durch die Trockenheitsresistenz der Pflanzen und den geringen Nährstoffbedarf sind die Steinanlagen auch naturnahe Flächen welche ohne künstlichen Dünger zurechtkommen.
Um Enttäuschungen zu vermeiden sollte ein Steingarten sorgfältig geplant werden, vor allem bei der Bepflanzung ist Vorsicht geboten. Werden zu dicht wuchernde Stauden gesetzt, erdrücken diese die Wuchsfreudigkeit von schwächeren Nachbarn und schönen Zwergstauden. Ein anderes Problem stellen oft die überhöhten Nährstoffgehalte von Steingartenerden und Substraten dar. Gedrungene und zierliche Kleinpolsterarten verändern dadurch ihr typisches Aussehen, sie werden mastig und verlieren ihre Schönheit, die den Pflanzenliebhaber zur Verwendung dieser Arten bewegte.
Wir arbeiten oft mit lokalen Materialien und verwenden Wandkies aus hiesigen Kiesgruben oder wir magern Flächen mit Sand ab. Viele einheimische Wildstauden sind Überlebenskünstler und gedeihen prächtig in den Ruderalflächen. Ergänzend können in diese Flächen auch grössere Gehölze integriert werden und einen tollen Kontrast bilden.
Gerne beraten wir Sie bei der Planung für Ihren Steingarten und zeigen Ihnen sämtliche Möglichkeiten auf.
VORHER
Die Umgebung der Wohnung unseres Kunden war seit der Erstellung eine einfache Rasenfläche ohne grosse Besonderheiten mit einem Sitzplatz unter dem Balkon. Der Wunsch des Kunden war eine Änderung auf der schmalen Nebenseite des Gebäudes, welche bisher hauptsächlich vom Rasenmäher genutzt wurde. Aus dieser ungenutzten Fläche sollte ein gemütlicher Sitzplatz entstehen, welcher von der Familie zum Grillieren und verweilen genutzt werden kann.
NACHHER
Der Kunde hat uns schon eine sehr genaue Vorstellung geäussert und zusammen wurde ein Senkgarten geplant. Dafür wurde ein tiefer Aushub erstellt, in welchem dann bereits im Koffer die Leitungen für die späteren Beleuchtungen verlegt wurden. Für die Mauern verwendeten wir einen kroatischen Kalkstein und die Bodenbeläge wurden mit Keramikplatten verlegt. In den vorbereiteten Löchern wurden dann die Spots gesetzt und das Ergebnis dieses Projekts hat nur begeistert. Der Kunde hat grosse Freude an seinem Neuen Sitzplatz auf der Fläche, welche er in der Vergangenheit nur mit dem Rasenmäher besucht hat.
Das Design der Betonplatten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Natürlich gibt es immer noch normale Waschbetonplatten und Verbundsteine, welche in grösseren Anlagen für Gehwege, Tiefgarageneinfahrten oder Parkplätze verwendet werden.
Das Sortiment ist heutzutage beinahe grenzenlos geworden, es gibt Betonplatten in allen Farben und Formen, als künstliche Natursteinplatten und Holzimitate. Für den Laien sind eine Platten kaum von Natursteinen zu unterscheiden. Natürlich ist die Qualität von Beton nicht mit den harten Natursteinen zu messen, zumindest in der Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit.
Jedoch hat die Tatsache dass es sich um kein Naturprodukt handelt auch den Vorteil dass die Produktionskosten und Transportwege niedriger sind und die Produkt optimal den Wünschen des Endverbrauchers angepasst werden können.
Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen ob Sie sich für einen Plattenbelag aus Beton entscheiden sollen, kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine Beratung. Wir können Ihnen aus der riesigen Auswahl an Angeboten einige für Sie passende Beispiele auch als Muster mitbringen und Sie können sich von der Qualität überzeugen lassen.